Unterkategorien

  • Ural Shop

    Unser Ural Zubehör ist funktional und dennoch stilvoll und

    verleiht Ihrer Ural das gewisse Extra!

                                       

    In unserem Ural Shop finden Sie nicht nur die im Ural Werk erzeugten Komponenten, sondern wir vertreiben auch sinnvolles und praktisches Qualitätszubehör von ausgesuchten Lieferanten für den/die Ural Fahrer/in.

    Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an hochwertigen Bekleidungsartikel und Zubehörteilen - für die Straße und das Gelände.

    Wenn Sie einen Artikel hier nicht finden, oder Fragen zur Lieferzeit haben rufen Sie uns doch einfach an:  0208-662822



    Viel Spaß beim shoppen

  • Ural Modelle

    62269_10151234925912560_1429892711_n.png

    .

    Ural Gespanne ohne und mit Beiwagenantrieb

    Ural ohne Beiwagenantrieb:

    .

    1009973_10153153780742560_4705289717157073767_n.jpg

    .

    Ural cT, Ural Classic, Ural T

    Ural cT hat 18 Zoll Räder, Ural T hat 19 Zoll Räder, beide haben eine geschobene Schwinge für die Vorderradführung. Modell cT und Modell T sind im Wesentlichen baugleich, die Ural T ist eine abgespeckte Version der nicht mehr angebotenen Tourist, nur ohne Schutzbügel, Reserverad, Soziussitz und Abdeckplane.

    Die Classic hat 18 Zoll Räder und eine Teleskopgabel zur Vorderradführung, ansonsten entspricht sie in der Ausstattung der Ural cT.

    10660215_10152644526922560_6984631673068918738_n.jpg

    _________________________________________________________

                  

    Ranger%20Action.jpg

    gearup3.jpg

    Ural mit Beiwagenantrieb:

    Ural T 2WD, Ural Sportsman 2WD, Ural Ranger 2WD

    Der Beiwagenantrieb ist zuschaltbar. Das heißt, das Fahrzeug wird im Normalfall mit Hinterradantrieb bewegt. Auf Untergrund mit wenig oder ohne Grip (Eis, Schnee, Schotter, Sand, tiefer Boden, “offroad”) kann mittels eines kleinen Hebels das Beiwagenrad zugeschaltet werden. Beide Räder haben nun Traktion. Es gibt aber kein Differential, das heißt, die Traktion ist auf beiden Rädern 100%, die Wirkung ist wie bei einer Differentialsperre. Lenken ist in diesem Zustand auf normalen Boden beinahe unmöglich, im Gelände ist aber die Wirkung des Ural Beiwagenantriebs sehr willkommen. Ural Gespanne mit Beiwagenantrieb sind nicht umsonst bei allen Winterfahrern sehr beliebt.

    Ural Ranger ist die martialische und beliebteste Ural mit Beiwagenantrieb. Immer etwas mit Military Look angehaucht, bei der Camoflagge Version mehr, bei den einfarbigen Versionen weniger.

    Ural Sportsman ist eine zivile Variante der Ranger in „normalen“ Farben aber mit zuschaltbarem Seitenwagenantrieb.

    Ural T 2WD ist eine abgespeckte Ural Sportsman oder Ranger und ist das günstigste Ural Gespann mit Beiwagenantrieb, eben ohne Schutzbügel, Reserverad, Soziussitz und Abdeckplane.

    .

    Limited Edition 2020 URAL Roter Oktober II  -  УРАЛ КРАСНЫЙ ОКТЯБРЬ II



    Schon 2010 gab es bereits eine "Roter Oktober" Limited Edition des Ural Gespanns. Mit rot/schwarzer Lackierung, 18 Zoll Rädern mit schwarz verchromten Speichenfelgen und niedrigem Beiwagen mauserte sich das mit sowjetischen Kolben und Sichel verzierte Sondermodell schnell zu den beliebtesten von Urals Limited Editions. Zur Feier des 10-jährigen Jubiläums gab es dann die Ural Roter Oktober II. Die Ural Roter Oktober II ist offiziell dem am 31. Oktober 2020 verstorbenen Sean Connery gewidmet.


    Hier erfahren sie mehr über den Roter Oktober II und den früheren URAL Sondermodelle

    .

    Finden Sie hier Ihr Ural Gespann!

  • Ural Historie

    Die Geschichte der Ural-Gespanne

    Irbit ist eine Stadt in der Oblast Swerdlowsk in Russland mit 42.700 Einwohnern (Stand: 2004). Die geographischen Koordinaten sind: 57,67 Grad Nord, 63,06 Grad Ost. Irbit ist etwa 200 km von Ekaterinburg entfernt.

    Im Westen ist Irbit in erster Linie als Standort der Irbiter Motorradwerke bekannt, welche ihre Produkte unter dem Handelsnamen Ural vertreibt.
    Neben dem Motorradwerk hat Irbit eine weitere nennenswerte Fabrik, die Spezialglas herstellt.

    Die Geschichte der Ural begann auf einem geheimen Treffen des Verteidigungsministeriums der UdSSR.
    Die Frage war, welches Motorrad am besten zur Verwendung in der Sowjetarmee zu gebrauchen sei. Nach langer Diskussion entschied man sich für die BMW R 71.

                                                        

    Daraufhin wurden in Schweden fünf R71 gekauft, gründlich zerlegt und nachgebaut. Das Ergebnis wurde mit der Bezeichnung M72 (M wie Genosse Molotow)* dem Genossen Stalin vorgestellt und man beschloss die Serienproduktion.

                                                  


    Fast alle Komponenten der R71 bedeuteten Neuland für die sowjetische Industrie. Der Zweizylinder-Boxermotor, der geschweißte Rohrrahmen die Geradeweg - Hinterradfederung und der Kardanantrieb wurden bisher an den einheimischen Motorrädern nicht verwendet.



    Die Fertigung vieler Teile erforderten neue Technologien und Maschinen, die erst mühsam hergestellt werden mußten, Die Werke, die für die Produktion des neuen Motorrades bestimmt worden waren, konnten nicht alle Teile selbst herstellen. So wurden auch Fertigungsaufträge für bestimmte Baugruppen auf andere Fabriken verteilt. Aluminium-Gußteile, Getriebeteile und die Telegabel kamen beispielsweise vom ZIS-Automobilwerk in Moskau und den verschiedenen Automobilwerken in Gorkij- heute Nishnij-Nowgorod.

         

        

    Die Moskauer Fabrik brachte es auf 1753 Motorräder, bevor auch sie evakuiert wurde. Die Fertigungsanlagen wurden nun in das sibirische Städtchen IRBIT, hinter dem Ural-Gebirge, mehr als 1200 km östlich von Moskau gelegen, umgesiedelt.


    Die ersten Motorräder schickte die Fabrik IMZ Irbitskij Moto-Zawod Ende Februar 1942 dann an die Front. Die beiden Werke in Irbit und Gorkij bekamen nach wie vor viele Bauteile aus anderen Fabriken zu geliefert, was bei der Endmontage stets zu Schwierigkeiten führte und ein sehr unterschiedliches Qualitätsniveau ergab.

    Im Sommer 1942 konnte kein einziges fahrbereites Motorrad ausgeliefert werden, da einfach keine brauchbaren Teile mehr in den Werken eintrafen. In den Jahren 1942/43 entstanden in Irbit insgesamt 3780 Motorräder und in Gorkij 2694 desTyps M72.

    Während des Zweiten Weltkrieges wurden 9799 Motorräder zum Einsatz an der Front ausgeliefert.
    Nach dem Großen Vaterländischen Krieg wurde die Fabrik weiter ausgebaut und 1950 wurde das 30000ste Motorrad produziert.

    Erst 1958 wurde die Produktion der guten alten M-72 eingestellt. 1960 bekam der immer noch unveränderte geradweg gefederter Rahmen einen Kopfgesteuerten Motor, die M-60.

                                                                  


    M-61,M-63,M-66,M-67 waren die Modellbezeichnungen der 60er Jahre, die ständig verbessert wurden. (Stoßdämpfer gefederter Rahmen; 12 Volt Elektrik u.s.w.



    Bis heute wurden mehr als drei Millionen Motorräder -überwiegend mit Beiwagen- gebaut.

    Der Export begann 1953, zuerst überwiegend in sogenannte Entwicklungsländer. In den späten 1980er Jahren begann das Weltweite Interesse an den klassischen und preiswerten Gespannen.

    Ende der 70er Jahren lief die Produktion auf Hochtouren.
    1998 wurde das Staatsunternehmen privatisiert.

    Produktion der BASIC-Modellreihe 2002.

    Mit der Einführung der 750 ccm-Modelle im Jahr 2001 wurde ein bedeutender Schritt in der Modellpolitik getan. Die nun zur Verfügung stehenden 40 PS ermöglichen es den Fahrern, auch auf Autobahnetappen nicht auf LKW-Windschatten angewiesen zu sein. Die Verarbeitung der neuen Modelle war um einiges besser geworden und die Motorräder wurden von nun an mit japanischen Keihin-Vergaser, K&N Luftfiltereinsatz und mit notwendigen Katalysatoren ausgestattet.

    Bei den Modelle seit 2008 sorgt ein SLS-System für zeitgemäße Abgaswerte. Die elektronische Zündanlage von DUCATI ENERGIA sorgt für den richtigen Zündfunken. Die Lackierungen sind Dank westlicher Lacke makellos und die Lenkerarmaturen, Züge, Hebel und vieles mehr sind italienischer Herkunft.

    Die Lichtmaschine ist nun aus dem Hause DENSO , die Stoßdämpfer werden von ZF SACHS verbaut und alle Zahnräder (Motor, Getriebe) werden von der deutschen Fa. HERZOG ins russische Irbit geliefert um in die Ural-Gespanne verbaut zu werden. Alle Lager, Wellendichtringe, Schrauben, Muttern, Kabel, elektrische Verbindungsstecker am Gespann sind westlicher Herkunft. Für eine gute Bremsverzögerung sorgt eine BREMBO - Scheibenbremsanlage am Vorderrad. Alle Räder haben ab 2011 Aluminiumfelgen. Diese vielen Verbesserungen sorgen dafür, dass die Ural-Gespanne heute ein sehr zuverlässiges und alltagstaugliches Fahrzeug ist.

    Im Krisenjahr 2009 hat das Ural Werk nur knapp 500 Motorräder produziert. Aus Umweltschutzgründen hat das Werk die hauseigene Galvanische Abteilung schließen müssen. Die Belegschaft wurde auf 150 Personen gekürzt.

    Im Jahr 2010 erfolgte wieder eine Steigerung in der Produktion, bis Jahresende werden 800 Motorräder das Werk verlassen.
    Für 2011 sind 1300 Motorräder geplant.

    Hauptabsatzmarkt ist die USA, zwei Drittel der gesamten Produktion gehen in die USA. Neben Europa werden Motorräder auch noch nach Kanada, Australien, Japan, Südafrika geliefert. Nur ganz wenige Ural Gespanne werden in Russland selbst verkauft.

        Die RANGER GOBI im Wüstenlook

    Camouflage beige-beige-braun. Hat bei Einführung im Jahre 2011 binnen kürzester Zeit den ersten Rang in der Beliebtheitsskala bei den Rangers übernommen. Die Gobi ist nicht so stark militärisch angehaucht, ist irgendwie milder im Auftreten.

      Ural Jubiläums Modell M70 Sondermodell 2012


    Am 19. November 1941 traf in Irbit, einer Kleinstadt 300 km östlich der Ausläufer des Ural Gebirges der erste Zug mit Maschinen, Werkzeugen, Teilen für die Produktion von Motorrädern ein. Nur ein Monat davor wurde beschlossen das Moskauer Motorradwerk vor der drohenden Gefahr des Angriffs deutscher Truppen zu evakuieren. Es folgten lange Jahre Krieg. Die übersiedelte Motorradfabrik hatte die Aufgabe schwere geländegängige Motorräder und Gespanne für den Einsatz im Krieg zu produzieren. So begann die Geschichte des Irbiter Motorrad Werkes (IMZ). Das Motorrad hieß M72. Die ersten Exemplare aus Irbit konnten Mitte 1942 fertig gestellt werden. Fast 9.500 Einheiten M72 wurden bis 1945 der Roten Armee zur Verfügung gefertigt. Es waren viele Frauen und auch Kinder, die da im Westen Sibiriens Motorräder für die Kriegsfront zusammenbauten um den Feind abzuwehren halfen. Keine Idee für diese Arbeiter, dass Ihre Motorradfabrik 70 Jahre später noch immer existiert, ja die einzige Gespannfabrik weltweit ist und das Motorrad mit Seitenwagen Ural Kult geworden ist.

    Seit 1941 wurden über 3 Millionen Motorräder in der Irbiter Motorradfabrik gefertigt. Am 19. November 2011 feiert das Irbiter Motorradwerk seinen 70. Geburtstag und stellt dazu das Jubiläumsmodell Ural M70 vor. Es ist den Pionieren unter den Arbeitern und Ingenieuren des Irbiter Motorradwerks aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges gewidmet.
    Es soll in den Details eng an das Original erinnern, daher kommt nur das Modell Retro als Basisfahrzeug in Frage.
    Es wurde versucht, die Farbgebung des Jubiläumsmodells M70 von den M72 aus den Kriegsjahren zu übernehmen. Das Material und die Farbe der Beiwagenabdeckung ist fast identisch mit dem Original aus den 1940er Jahren. Eine Maschinengewehrhalterung ist am Beiwagen integriert. Ein Wiedersehen gibt es auch mit dem alten roten runden IMZ Logo am Tank. Es wurde für das Jubiläumsmodell wieder aufgelegt.

                                                      


    Das Irbiter Motorradwerk produziert und verkauft heute um die 100 Beiwagenmotorräder monatlich, also um die 1200 Einheiten pro Jahr. Hauptmarkt sind die USA, wohin die Hälfte der Gesamtproduktion geht. Etwa 300 Einheiten werden jährlich in Europa verkauft, hier sind Frankreich und Deutschland mit je 80 bis 100 Einheiten jährlich die größten Abnehmer.

Aktive Filter